Die JUSLEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Vaterstetten verschickt derzeit massenhaft Inkasso Mahnungen der JP-Trading Enterprises UG. Die mahnende Gesellschaft hat ihren Sitz ebenfalls in Vaterstetten. Wir haben bislang schon Anfragen in einer 2-stelligen Höhe zu den Mahnungen erhalten. Der rechtliche Hintergrund der erhobenen Forderungen ist allerdings sehr fragwürdig. Erfahren Sie nachfolgend mehr. EINES GLEICH VORWEG: […]
Herr Jörg Sieger aus Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Michael Rohe aus Dortmund, lässt mit Abmahnung vom 14.08.2017 eine Onlinehändlerin wegen fehlender Grundpreisangaben bei ihren eBay Angeboten abmahnen. Abmahnung Jörg Sieger – Rechtlicher Hintergrund Herr Jörg Sieger vertreibt nach eigenen Angaben im Wege des Onlinehandels, wie auch die abgemahnte Onlinehändlerin, Wolle und Wollprodukte an Endverbraucher. Die […]
Herr Matthias Serzysko aus Zossen lässt durch seinen Rechtsanwalt Steffan Schwerin aus Jena mit Abmahnung vom 14.06.2017 einen Onlinehändler wegen irreführender Werbung für „Microsoft Office 2016 Professional Plus Original Vollversion …“ Software abmahnen. Abmahnung Matthias Serzysko – Rechtlicher Hintergrund Herr Matthias Serzysko steht nach eigenen Angaben durch den Vertrieb von Software zu unserem Mandanten in […]
Die Firma STOP OVER REISEN GmbH (ehemals STOP OVER Reisen GmbH & Co. KG, 74177 Bad Friedrichshall) aus München lässt über ihre Münchner Rechtsanwälte Noll & Hütten mit Abmahnung vom 21.10.2016 eine Onlinebetreiberin abmahnen, die auf ihrer Internetplattform Dienstleistungen aus dem Reisebereich anbietet. Abmahnung STOP OVER REISEN GmbH wegen Marke STOPOVER lesen Sie weiter: Abmahnung […]
Mit Abmahnung vom 30.09.2016 lässt Herr Stefan Schulz, vertreten durch Thoelke, Przybilla, Schaffner Rechtsanwälte, einen Marktbegleiter abmahnen, der unter der Marke ÄLTERNABEND Veranstaltungen durchführt, ohne dafür eine Genehmigung zu besitzen. 1. Hintergrund der markenrechtlichen Abmahnung Rechteinhaber: Stefan Schulz, Dresden Marke: DE 30543726 – ÄLTERNABEND Schutzbereich: Nizza Klasse 41 – Unterhaltung rechtlicher Vertreter: Thoelke, Przybilla, Schaffner […]
Mit Schreiben vom 09.08.2016 lässt Herr Günther Dahms aus Mühlheim, vertreten durch Hübsch & Weil Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, wegen Verletzung der deutschen Wortmarke DE 30 2016 010 096 – SHADOW einen Onlinehändler abmahnen, der die Marke für die Bezeichnung eines Esstisches einsetzt. 1. Abmahnung von Günther Dahms – Hintergrund der Abmahnung Beanstandet wird die Nutzung […]
Mit Schreiben vom 22. März 2016 lässt die Travian Games GmbH aus München durch Primus Rechtsanwälte, vertreten durch Rechtsanwalt Apostolos Saroglakis, den Anbieter eines Onlineclons des Browsergames „Travian“ wegen Verletzung der Marke „Travian“ abmahnen. Nach den Vorwürfen der Travian Games GmbH wurde das Spiel sowohl auf einer Webseite, als auch bei Youtube in entsprechenden Videos […]
Die DigiRights Administration GmbH, vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin, mahnt wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke ab und fordert die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung mit der Verpflichtung, es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung fällig werdenden Vertragsstrafe, deren Höhe von der Unterlassungsgläubigerin nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen […]
Abmahnung Stefan Braun aus Trier – vertreten durch Binz Rechtsanwälte (Sachbearbeiter Rechtsanwalt Frank Ernser) in Trier – mahnt wegen unlauteren Wettbewerbs einen Wettbewerber ab und fordert von diesem, die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung mit der Verpflichtung, es zu unterlassen, in ihren Verkaufsangeboten im Internet, insbesondere auf www.ebay.de, Waren aus der Produktgruppe USB-Sticks gegenüber Verbrauchern anzubieten, […]
Das Unternehmen arte fiori eK aus Memmingen, vertreten durch die FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Hamburg, mahnt wegen unlauteren Wettbewerbs einen Mitbewerber ab und fordert von diesem, die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung mit der Verpflichtung, es zu unterlassen, darauf hinzuweisen, dass der Lauf der Widerspruchsfrist mit dem Zeitpunkt beginnt, zu dem gemäß § 312g Abs. 1 […]