Die Webseiten von Abmahnung was tun? sind ein themen- und fachbezogener Rechtsservice der Kanzlei von KAI HARZHEIM Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz aus Hamburg.
Wir helfen Ihnen weiter, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben.
Nach dem Motto – Abmahnung erhalten, was tun? erfahren Sie bei uns, welche Handlungsmöglichkeiten Sie nach Erhalt einer Abmahnung haben. Unsere Kanzlei ist hoch spezialisiert, da wir praktische Erfahrung aus über 8.000 Abmahnungen haben. Gerne stellen wir auch Ihnen unser Know-how zur Verfügung.
Voraussetzung unserer Hilfe ist, dass die Abmahnung aus einem der folgenden Rechtsgebiete stammt:
- Wettbewerbsrecht
- Onlinehandel / eCommerce
- Markenrecht
- Urheberrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz (Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Design
- Persönlichkeitsrecht
- Presse- und Medienrecht
ACHTUNG: Bei Abmahnungen aus den Rechtsbereichen Familienrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht können wir Ihnen fachlich leider nicht helfen.
Abmahnung was tun?
Beachten Sie nach einer Abmahnung stets folgendes:
Reagieren Sie auf keinen Fall unüberlegt oder ignorieren die Abmahnung. Stattdessen:
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, dann übersenden Sie uns diese am besten sofort zur Überprüfung. Die Übersendung erfolgt selbstverständlich für Sie unverbindlich und vertraulich. Wir zeigen Ihnen dann kurzfristig auf, was Sie als nächstes tun können. In der Regel müssen Sie innerhalb einer kurzen Frist entscheiden, welches Ihr nächster Schritt ist. Unser Ziel ist es, Ihren Schaden zu mindern und möglichst teure gerichtliche Maßnahmen zu vermeiden.
Erfahren Sie in unserem folgenden Beitrag, wie Sie richtig auf eine Abmahnung reagieren.
Übersenden Sie uns unverbindlich Ihre Abmahnung!
Abmahnung erhalten | was nicht tun?
Es zeigt sich in der Praxis leider häufig, dass Abgemahnte im Wege eines vorauseilenden Gehorsams falsch reagieren, wodurch erhebliche Nachteile entstehen können. Wenn Sie nach Abgabe einer Unterlassungserklärung z.B. erforderliche Beseitigungsmaßnahmen nicht beachten, besteht die Gefahr, dass Sie mit Vertragsstrafen konfrontiert werden. Vertragsstrafen können mehrere tausend Euro betragen.
In manchen Fällen empfehlen wir Ihnen, gar keine Unterlassungserklärung abzugeben, weil die konkrete Unterlassungsverpflichtung für Sie nicht beherrschbar ist.
Besprechen Sie Ihren Fall daher vorher mit einem spezialisierten Rechtsanwalt. Sie vermeiden dadurch Fehlentscheidungen und vor allem hohe Folgekosten.
Sehen Sie auf unserem Abmahnblog, wer aktuell abmahnt!
Präventiver Schutz für Onlinehändler
Wenn Sie Online-Händler sind, schützen Sie sich vor einer Abmahnung am besten durch eine vorbeugende (präventive) rechtliche Absicherung Ihrer Handelsplattformen. Wir unterstützen Online-Händler und Marktplatz-Händler bei ebay, Amazon und Co seit Jahren mit unseren rechtlichen Programmen zur Online-Shop-Absicherung.
Beugen Sie rechtzeitig vor, damit Sie gar nicht erst eine Abmahnung erhalten.
Unser Sorglos-Komplett-Programm bietet Ihnen beispielsweise zu attraktiven monatlichen Preisen eine dauerhafte rechtliche Absicherung. Dazu führen wir zunächst eine individuelle Grundabsicherung Ihres Online-Shops oder Ihres Marktplatz-Angebots durch. Dann liefern wir Ihnen rechtlich geprüfte AGB, Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular, Datenschutzhinweise und die für Sie notwendigen Handlungsanweisungen.
Shopabsicherung – rechtssichere Rechtstexte
Angebote zur Online-Shop-Absicherung ab* 29,- €/ mtl. zzgl. MwSt.
Für Online-Shops, eBay, Amazon, u.a.
* Unsere Vergütung ist abhängig vom konkreten Aufwand, den wir erst abschätzen können, wenn wir Ihr Projekt kennen. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer.